Absicherung vor externen und internen Störungen Moderne, leistungsstarke und vor allem einfach in den Arbeitsalltag integrierbare IT-Security
Die Datensicherheit von Unternehmen und die konsequente Abwehr von unautorisierten Zugriffen und Manipulationen auf deren IT-Infratruktur sind unabdingbare Faktoren zum Schutz von wichtigem Know-how. Und damit ist sie natürlich essentiell für Ihren fortlaufenden Geschäftsbetrieb. Wenn nicht Sicherheit so umständlich wäre. Oder doch nicht?
Wir stehen Ihnen sowohl beratend als auch tatkräftig bei der Verstärkung und Härtung Ihrer bestehenden IT-Infrastruktur zur Seite. Wir beginnen in der Regel mit einer ausführlichen Ist-Analyse und analysieren dabei unter anderem folgende Bestandteile und Faktoren:
- Hardware - Firewalls
- Software - Firewalls
- Virenschutz
- Abschirmung der Gateways zum Internet
- Rechteverwaltung und -umsetzung in Ihren Systemen
- Umsetzung von Datensicherungs-Konzepten
- Datenschutz-Richtlinien (falls Analyse des Datenschutzes gewünscht)
Nach Abschluss der Analyse erhalten Sie von uns in den genannten Punkten ein umfangreiches Feedback inklusive Verbesserungsvorschlägen, die Sie entweder von Ihren eigenen Mitarbeitern oder direkt von uns umsetzen lassen können. Sowohl vor als auch nach den vorgenommenen Verbesserungen führen wir auf Wunsch Penetrationstests mit einer Vielzahl von Angriffsvektoren durch, mit denen wir Sicherheitslücken in Ihren besteheneden Systemen erkennen können.
Damit wird IT-Security in Ihrem Unternehmen komfortabel handhabbar und zum wirklichen Schutz vor Missbrauch von innen und außen.
Hybride Infrastruktur ist ein Thema für Sie?
In der heutigen Zeit der Digitalisierung aller Geschäftsprozesse aufgrund von dezentralen Strukturen und höherer Flexibilität wird die eigene digitale und vor allem virtuelle Infrastruktur immer wichtiger.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Prozesse zu virtualisieren oder bereits vorhandene Systeme und Speicherorte zu konsolidieren.
Dycon Technologies ist der richtige Partner, wenn es darum geht, mit Digitalisierung und Virtualisierung mehr Flexibilität zu schaffen, unnötige Hardware einzusparen, Ausfallrisiken drastisch zu reduzieren und Hochverfügbarkeit hinzuzugewinnen.